Die SPD im Landkreis Nienburg unterstützt das Volksbegehren für gute Schulen in Niedersachsen

2004 veränderte sich das niedersächsische Schulsystem grundlegend, die Orientierungsstufe wurde abgeschafft und an den Gymnasien das Abitur nach 12 Jahren Schulzeit eingeführt. Leistungsdruck für die Kinder bereits im Grundschulalter und eine starke (zeitliche) Belastung an den Gymnasien waren die Folge. Die Proteste der Eltern wurden von der CDU/FDP Landesregierung ignoriert, es wurde trotzdem das Abitur nach 12 Jahren für die Gesamtschulen eingeführt und die Vollen Halbtagsschulen aus dem Schulgesetz gestrichen.

Wir unterstützen die Forderung des Volksbegehren

1. Gymnasien und Gesamtschulen sollen zur Regelschulzeit von 13 Jahren bis zum Abitur zurückkehren.

2. Die Gründung von Gesamtschulen muss erleichtert werden.

3. Die Vollen Halbtagsschulen müssen bestehen bleiben.

Jede Stimme zählt – es geht um die Zukunft unserer Kinder.

In der Zeit vom Mai bis Oktober 2010 werden die Ortsvereine landkreisweit Informationsstände organisieren und Unterschriften sammeln.

Folgende Termine wurden uns bereits mitgeteilt:

Abteilung Rodewald Samstag, 05.Juni.2010, 8.00-12.00 Uhr Frischmarkt Rother in Rodewald
Ortsverein Stolzenau Dienstag, 15. Juni 2010 Wochenmarkt in Stolzenau
Ortsverein Steyerberg Freitag, 06. August 2010, ab 15.00 Uhr Neukauf/Parkplatz in Steyerberg
Ortsverein Nienburg Samstag, 14. August 2010 Wochenmarkt in Nienburg / Lange Straße
Abteilung Leese Samstag 14. August 2010, 06.30 – 9.00 bzw. 9.00 -12.30 Uhr Bäckereien in Leese bzw. Frische Markt Leese
Ortsverein Grafschaft Hoya Samstag, 18.09.2010 vormittags Hoya, auf dem Flohmarkt, vor Beginn des Katharinen-Marktes

Einzelheiten werden zeitnah ergänzt bzw. sind den örtlichen Presseankündigungen zu entnehmen.

Weitere Informationen zum Volksbegehren für gute Schulen sind zu finden unter www.volksbegehren-schulen.de.